Artikel-Nr. | Spezifikation | Verpackung |
7201 | 18 x 18 mm | 100 Stück/Tropenpackung, 1000 Stück/Innenkarton, 50000 Stück/Karton |
7201 | 20 x 20 mm | 100 Stück/Tropenpackung, 1000 Stück/Innenkarton, 50000 Stück/Karton |
7201 | 22 x 22 mm | 100 Stück/Tropenpackung, 1000 Stück/Innenkarton, 50000 Stück/Karton |
7201 | 22 x 50 mm | 100 Stück/Tropenpackung, 1000 Stück/Innenkarton, 50000 Stück/Karton |
7201 | 24 x 24 mm | 100 Stück/Tropenpackung, 1000 Stück/Innenkarton, 50000 Stück/Karton |
7201 | 24*32mm | 100 Stück/Tropenpackung, 1000 Stück/Innenkarton, 50000 Stück/Karton |
7201 | 24 x 40 mm | 100 Stück/Tropenpackung, 1000 Stück/Innenkarton, 50000 Stück/Karton |
7201 | 24 x 50 mm | 100 Stück/Tropenpackung, 1000 Stück/Innenkarton, 50000 Stück/Karton |
7201 | 24 x 60 mm | 100 Stück/Tropenpackung, 1000 Stück/Innenkarton, 50000 Stück/Karton |
Medizinische Deckgläser sind typischerweise kleine, quadratische oder rechteckige Stücke aus optischem Glas oder transparentem Kunststoff. Sie werden über Proben auf Objektträgern gelegt, um diese zu glätten, eine einheitliche Oberfläche für die Analyse zu schaffen und die Probe vor Umweltschadstoffen zu schützen. Deckgläser sind in verschiedenen Größen erhältlich, passend zu Standard-Objektträgerabmessungen, wobei die Dicke je nach Anwendungszweck variieren kann.
Die meisten Deckgläser bestehen aus hochwertigem optischem Glas, das maximale Klarheit und minimale Lichtverzerrung gewährleistet und so eine bessere Sichtbarkeit der Probe während der Untersuchung ermöglicht. Einige Deckgläser werden auch aus Kunststoff hergestellt und bieten eine kostengünstigere Lösung bei gleichzeitig ausreichender Transparenz und Haltbarkeit.
1. Verbesserte Probenkonservierung:
2. Verbesserte Sichtbarkeit:
3. Erhöhte Probenstabilität:
4. Vermeidung von Probenverzerrungen:
5. Benutzerfreundlichkeit:
6. Kostengünstige Lösung:
1. Optisches Qualitätsglas oder Kunststoff:
2. Standardisierte Größen:
3. Dickenoptionen:
4. Haltbarkeit und Klarheit:
5. Kompatibilität:
6. Sicherheitsfunktionen:
1. Pathologie- und Histologielabore:
2. Mikrobiologie und Bakteriologie:
3. Zytologie:
4. Molekulare Diagnostik:
5. Bildungs- und Forschungseinrichtungen:
6. Forensische Analyse: